top of page
Eigenschaften:
Form des Weichglühens mit dem Ziel des jeweiligen Materials leichter bearbeitbar zu machen bzw.
das Trennen des Materials zu erleichtern.
Temperaturbereich: 600 - 700°C
Das Glühen auf Kaltscherbarkeit findet meist bei Stabmaterial seinen Einsatz. Die Temperatur
der Wärmbehandlung ist bei diesem Verfahren etwas niedriger als beim reinen Weichglühen. Die
Haltedauer im Ofen ist jedoch nahezu vergleichbar.
Begründet ist dies darin, dass man Stähle schon bei höheren Festigkeiten scheren kann, als die z.B. für einen Kaltumformungsprozess notwendig wäre.
Anlagen:
Kammerofenanlagen (offene Atmosphäre)
Induktivvergütungsanlage für Stabmaterial

Glühen auf Kaltscherbarkeit
+S
bottom of page