top of page
Eigenschaften:
Verbesserte Zerspanbarkeit, geringere Festigkeit und Zähigkeit,
Temperaturbereich: 950°C - 1100°C.
Das Grobkornglühen findet bei einer Temperatur oberhalb der Härtetemperatur statt. Diese befindet sich je nach
verwendetem Stahl und Bauteilgeometrie zwischen 950°C und 1100°C.
Mit diesem Verfahren wird ein grobkörniges Gefüge angestrebt. Mit einem solchen Gefüge bricht der
Span kürzer und verringert die Beschädigung am Werkstück und Werkzeug.
Die Kosten für das Zerspanen der Bauteile könne somit reduziert werden.
Nachteil des Grobkornglühens: durch das Grobkornglühen verringern sich Festigkeit und Zähigkeit der Bauteile.
Anlagen:
Kammerofenanlagen (offene Atmosphäre)

Grobkornglühen
+GK
bottom of page