top of page

Eigenschaften:

Abbau innerer Spannungen unter Beibehaltung der anderen Werkstoffeigenschaften.

Temperaturbereich: 450°C - 650°C

Wie der Name Spannungsarmglühen schon sagt, wird dieses Verfahren verwendet, um 

innere Spannungen der Bauteile abzubauen. Dabei sollen die anderen Werkstoffeigenschaften

unverändert bleiben. Die Bauteile werden je nach Material und Kundenwunsch auf eine Temperatur

von 450°C - 650°C erwärmt und anschließend langsam abgekühlt.

Eigenspannungen entstehen beispielsweise durch Zerspanen, Schweißen, Schmieden, Kaltumformen

oder Richten. Nach dem Spannungsarmglühen verringert sich bei den nachfolgenden Bearbeitungen der Verzug.

Anlagen:

Kammerofenanlagen (offene Atmosphäre)

Spannungsarmglühen

+ SR

bottom of page